
Wer sind die teilnehmenden Institutionen / sozialen Einrichtungen?

JMD im Quartier / IB Südwest gGmbH / Organisation von Stadtteilfesten und Projekten im Stadtteil – Image Video

Frankfurter Programm Aktive Nachbarschaft – Caritas Quartiersmanagement Gallus – zentrale Anlaufstation für alle Bewohnerinnen und Akteurinnen im Stadtteil

Gallus Zentrum – Jugendkultur und Medien / ein stadtteilorientiertes Zentrum mit Schwerpunkt auf kultureller Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen in Kooperation mit außerschulischen Partnern und Schulen

Jugend-Kultur-Werkstatt Falkenheim: Wir fördern Jugendliche und junge Erwachsene durch künstlerische Projektarbeit in Form von Schulprojektwochen, Freizeitkursen, Projekten im Stadtteil, Ferien-angeboten, Ausstellungen und Kooperationen mit anderen Kultur- und Bildungs-einrichtungen stadtweit und durch künstlerische Angebote für straffällig gewordene Jugendliche im Rahmen ihrer gemeinnütziger Arbeitsstunden. Bei uns arbeiten Pädagoginnen und Künstlerinnen aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Theater, Musik, Bildhauerei und Trickfilm Hand in Hand.

Kinder-, Jugend-, Elternberatung Gallus: Eine Beratungsstelle für Familien, Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Fragen zu ihrer Familie und sich selbst.

Bildungswerkstatt / IB Südwest gGmbH / Jugendberufshilfe / Ausbildungsvorbe-reitung / Ausbildung / politische Bildung

Die Malteser in Frankfurt: Rund 600 Ehrenamtliche und über 100 Hauptamtliche sowie ein Team von FSJ’lern helfen Frankfurtern in Not. Nunmehr seit mehr als 50 Jahren. Angepasst an die karitativen Aufgaben unserer Gesellschaft bieten wir eine große Bandbreite an ehrenamtlichen Diensten. Neben den klassischen Aufgaben wie Sanitätsdienst und Katastrophenschutz bieten wir vielfältige soziale ehrenamtliche Dienste .

Stadthüpfer – Krabbelstube Kinderladen / SOZ PÄD Verein

Ansprechpartner der Polizei zum Thema Schutz und Sicherheit für Bürgerinnen und Bürger

Soziokulturelles Zentrum Teves West: Bildung, Kultur, Kunst, Sport

Nachhaltigkeitslabor des Mehrgenerationenhauses (KiZ Gallus) – die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN stehen im Mittelpunkt der Arbeit: Es ist das Ziel, Zugänge für die Bewohner*innen, alle Generationen des Gallus zu gestalten, Akteure der Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Kultur einzubinden, um voneinander zu lernen, gegenseitige Unterstützung und Verständnis zu befördern und konkrete Schritte miteinander anzugehen.

Frankfurt LAB – Produktions- und Aufführungsort für zeitgenössische darstellende Kunst und Musik

WEST Ateliers: Seit Herbst 2013 haben Frankfurter Künstle*rinnen ehemals leerstehende Läden der ABG Frankfurt Holding in der denkmalgeschützten Hellerhofsiedlung/Gallusviertel auf der Idsteiner Straße und der Frankenallee bezogen, die aufgrund des Förderprogramms der Stadt Frankfurt am Main vom Radar e.V. vermittelt wurden. Sandra Li, Leonore Poht, Franz Konter, Michael Bloeck, Maike Häusling, Ruth Luxenhofer, Jan-Malte Strjek, Simon Nedraj. Sie arbeiten seit Jahren kontinuierlich mit den Medien Malerei, Zeichnung, Grafik, Fotografie, Objektkunst, Video, 3-D Animation, Skulptur, Installation, Konzeptkunst, Poesie und Literatur und im Bereich Kulturelle Bildung.

Jugend braucht Arbeit e.V. – Begleitung junger Menschen von der Schulbank bis zur Arbeitswelt durch engagierte Sozialarbeiter, ehrenamtliche Coaches, Ganztagsbetreuung

BVZ GmbH – großer freier Kita-Träger Frankfurts: im Februar 2023 mit Hauptstelle (Verwaltung) vom Nordend ins Gallus gezogen / 150 Kitas in ganzen Stadtgebiet Frankfurt, mit 2.200 Mitarbeiten-den und 6000 Betreuungsplätzen

Familienzentrum Monikahaus: Schwangerschaftsberatung, „Frühe Hilfen“, eine Mutter-Kind-Unterkunft für geflüchtete Frauen und ihre Kinder sowie die Familienbildung MoniKaffee / Kinderkrippe und Kindergarten im Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ), Monikahaus-Schule – eine private, staatlich anerkannte Förderschule für sozial-emotionale Entwicklung – und ambulante, (teil)stationäre Erziehungshilfen.

Stützende Hände: Seit 2013 setzen wir uns für hilfsbedürftige Menschen in Frankfurt und Umgebung ein. Unsere Vision ist eine Gesellschaft, in der jeder Mensch sein Potenzial voll entfalten kann und soziale und persönliche Perspektivlosigkeit der Vergangenheit angehören.

Jugendmigrationsdienst (JMD), IB Südwest gGmbH: Wir unterstützen junge Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 12 bis 26 Jahren bei ihrer sprachlichen, beruflichen, schulischen und sozialen Integration in unsere Gesellschaft. Sprachkurse gibt es hier!

Jugendhilfe in der Paul-Hindemith-Schule / SiS: Die Jugendhilfe in der Paul-Hindemith-Schule / SiS existiert seit 1992 und hat im Schulalltag einen fest verankerten Platz. Die Angebote stehen allen Schüler*innen zur Verfügung. Das Beratungs- und Hilfeangebot richtet sich auch an Eltern und Lehrkräfte.

Unser Frauenprojekt Gallus unterstützt Frauen aus allen Ländern, sich in Deutschland einzuleben. Wir bieten Integrationskurse und weitere Kurse für Frauen an. Auch Mütter von kleinen Kindern unter drei Jahren finden hier Chancen. Während die Mütter an Kursen teilnehmen, werden ihre Kleinkinder von unseren qualifizierten Kindertagespflegepersonen beaufsichtigt. So können auch Mütter früh an Bildungs- und Integrationsangeboten teilnehmen. Unsere Teilnehmerinnen werden von Frauen unterrichtet und beraten.

Sprachenzentrum Gallus: Unser Angebot für Erwachsene reicht vom Deutschkurs und Integrationskurs bis zum Berufssprachkurs. Auch maßgeschneiderte Privat- und Firmenkurse in Deutsch und Fremdsprachen sind bei uns möglich. Unsere Jugendkurse richten sich vorwiegend an unbegleitete Minderjährige (UMA), die noch keinen Schulplatz haben und auf diesen schon vorbereitet werden sollen oder bereits einen Schulplatz haben und in den Ferien unterstützenden Deutschunterricht benötigen. Wir sind auch ein zertifiziertes Prüfungszentrum für telc-Sprachtests mit Zertifikat. Die meisten Prüfungen führen wir für Deutsch als Zweitsprache (B1 bis C1) durch.

Lese-Schreib-Service mit „Alpha Hilfe Digital“: Im Lese-Schreib-Service unterstützen wir Erwachsene, die Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben. Wir helfen bei Briefen, Formularen, Verträgen und Behördengängen. Wir vermitteln auch an andere Beratungsstellen. Wir sind geduldig und behandeln unsere Kund*innen respektvoll. Zusätzlich helfen wir mit unserem Angebot „Alpha Hilfe Digital“ dabei, mit dem Internet und der digitalen Welt besser klarzukommen.

Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE): Wir bieten zugewanderten Erwachsenen kostenlose Beratung und Unterstützung für einen guten Start in Deutschland. Wir helfen bei Fragen zu den Themen Wohnen, Arbeit, Ausbildung, Deutschlernen und Aufenthalt. Wir vermitteln auch in passende Förder- und Integrationsangebote und helfen auch bei Behördengängen oder dem Zugang zu weiteren Beratungsstellen.